Auslandspraktikum unterstützt durch das EU-Programm Erasmus+

Während der Ausbildung in Deutschland ein Praktikum im Ausland machen - das geht? Na klar!

Das EU-Programm Erasmus+ fördert Auslandspraktika von Auszubildenden und jungen Fachkräften während und bis zu einem Jahr nach Beendigung der Ausbildung. Europe for you unterstützt Dich bei der Durchführung eines solchen Praktikums, von der Beantragung der Fördermittel über die Suche nach einem passenden Zielland bis hin zur Kommunikation mit dem Partner vor Ort.

Du hast Interesse an einem Praktikum oder Fragen? Wir sind für Dich da.

 

Erasmus+

ist eines der größten Förderprogramme der Europäischen Union mit dem Ziel der Stärkung des europäischen Bildungsraumes. Dieses Programm bietet u.a. Auszubildenden und jungen Fachkräften aller Branchen die Möglichkeit ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Lernende sollen sprachlich, fachlich und persönlich für internationale Handlungsfelder qualifiziert werden.

Das gegenseitige Verständnis füreinander innerhalb Europas soll über das Programm Erasmus+ ausgebaut und verstärkt werden. Soziale und interkulturelle Kompetenzen der Lernenden sowie Fremdsprachenkenntnisse sollen ausgebaut werden. Hierzu sollen Auszubildende in Betrieben des europäischen Auslandes Praktika absolvieren und sich so in einem entsprechendem Umfeld, dem Alltag und dem Arbeiten einfinden.

Das Praktikum im Ausland wird unterstützt durch das EU-Programm Erasmus+ indem Auszubildenden Mittel für Reisekosten und Aufenthalt zur Verfügung gestellt werden. 

 

Erasmus+ Partner in Europa

 

Europe for you

ist Teil der Bits & Grips gemeinnützige GmbH. Mit 'Europe for you' unterstützen wir Unternehmen und Auszubildende bei der Abwicklung eines Erasmus+ Auslandspraktikums.

Hierbei übernehmen wir, für Betriebe und Auszubildene kostenfrei, die Beantragung und Abrechnung der Fördermittel, unterstützen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsbetrieb sowie bei der Organisation der Unterkunft.

Die Aufenthalte sind dabei auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Auszubildenden abgestimmt und werden individuell geplant. Das Praktikum wird dabei in einem Bereich, der dem Ausbildungsberuf entspricht, absolviert.

In jedem Fall wird der der Auszubildende von uns auf den Aufenthalt vorbereitet. Während des Aufenthaltes stehen wir den Azubis zur Seite. Auch eine Nachbereitung des Aufenthaltes erfolgt durch uns. Der Auszubildende erhält von uns auch den Europass-Mobilität als Nachweis des Aufenthaltes. Der Europass dokumentiert die absolvierte Tätigkeit und die erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten.

Die Aufenthaltsdauer kann flexibel gestaltet werden: ab zwei Wochen bis maximal drei Monate. Längere Aufenthalte sind in begrenztem Rahmen nach Rücksprache möglich. Diese benötigen jedoch eine längere Vorlaufzeit.
Wir empfehlen einen Mindestaufenthalt von vier Wochen.

 

erasmus+ Logo EU